Der neue Garten

Leinsamen und andere Samen ernten

Gibts einen Trick, wie man Leinsamen sammelt? Ich hab es mit Krümel wegpusten versucht, da geht aber auch ne enge Samen mit und am Ende langst nicht mal für n TL ins Müsli....

Leinsamen mit Saat und Hülsen Ernte

Die Heilkraft der Kräuter in meinem Garten

Jemand hat beim heimischen Bio Kleingärtner Heilkräuter gekauft und diese kultivierten Varianten gesetzt. Nun stellt sich die Frage, ob diese Pflanzen überhaupt eine Heikraft haben oder ob nur die Wildformen der jeweiligen Heilkräuter etwas bewirekn.

Eine ähnliche Frage stelle ich mir auch bei meinen Kräutern: ich hab die bei Rühlemanns gekauft, also gehe davon aus, dass die Heilkraft von Anfang an drin ist. Aber, in meinem Garten, ist der Boden ok, genug/zuviel Sonne, ach, da gibt s ja soviel Faktoren und weiß ich dann, dass da auch genug von den Stoffen drin sind, im Vergleich dazu, wenn ich das in der Apotheke gekauft hätte? Und jetzt das "aber" zum "Aber", die Kamille, die ich diesjahr das erste mal ernten konnte, der Duft haut mich so um, da kannste alles, was Reformhaus und Apotheke so verkaufen in die Ecke stellen.
Unglaublich...

Läuse im Tee

Und wo ich grad beim Kamillentee bin. Die Läuse lieben meine Kamille, die Marienkäfter lieben meine Läuse und ich tu ja so, als ob ich nach den Ansätzen der Permakultur gärtnere, also lass ich die "Natur machen". Anfangs versuchte ich die Läuse noch akribisch von jeder Blüte zu streifen, bevor diese in den Trockner kommt, nun ja, inzwischen hab ich auch anderes zu tun.... Vermutlich werden also einige Läuse auch in meinem Tee landen und mir ein schlechtes Karrma bereiten. Wie seht ihr das?

Und immer wieder die Schnecken

Ich hatte letztes Jahr Horrorschneckenplage, diesjahr hat es bei uns bis Mitte Mai quasi pasusenlos geregnet, dann noch ein bisschen, erst sei Ende Mai trockn, und kein Schneck weit und breit. Fressen eigentlich Springmäsue SChnecken, da hab ich wohl einige, gestern hopse eine auf unsere Terasse rum und vollführte Tänze

Was man auf facebook so alles in den Gruppen liest

Beiträge in Gartengruppen und die Kommentare lesen ist manchmal besser als Comedy. Und schwuppdiwupp, da reißt es mich mit und ich muss auch meinen Senf dazugeben. Da ich ja gerne mal auf provokant und ironisch schreibe, bin ich auch schon hochkant aus Gruppen rausgeflogen. Aber echt jetzt, wenn einer sagt, andere sollen "ihren geistigen Dünnschiss" für sich behalten, kann ich doch auch entgegnen, derjenige soll seine Klappe halten.
Wie auch immer.

Eine Beobachtung in meinem Garten: die Vögel fressen überhaupt keine Läuse, Raupen und dergleichen, die kommen, gucken, ob was in der Futterstelle ist, wenn ja, mampfen sie fröhlich Körnchen, wenn nicht (ich füttere extra nicht jeden Tag) fliegen sie zur Nachbarin, die hat Tonnen an Futter. Die Marienkäfer knabbern ein paar wenige Läuse vom Salbei runter, die Tonnen an den Johannisbeeren und der Kamille lassen sie. Vielleicht sind ja die Ameisen stärker. Die Kamillie kanns nicht gut verkraften, ist zu 90% eingegangen, die Bohnen und Tomaten denk ich werdens überleben. Wenn nicht, habs schon oft gesagt, Aldi ist gleich gegenüber, das sind die Radiesche auch nicht so Mega vom Drahtwurm zerfressen. Immerhin, dem Drahtwurm schhmeckst. Nur leider schmeckt der Drahtwurm dem Vogel nicht, der holt sich allerhöchstens meine heißgeliebten Regenwürmer, wobie ich wieder am Anfang meiner Geschichte wäre ...

Heimische Blühwiese für Bienenfreunde

Nach langer Suche endlich gefunden: eine Liste mit Pflanzen, die in Berlin (bzw. anderen Orten) heimisch sind.
Zig Bienenretter-Webseiten und Naturgarten-anleger reden ständig davon, heimische Pflanzen zu bevorzugen, aber nirgends wird gesagt, was eben in dem Dorf heimisch ist, in das ich nun mal zugezoge bin (und deshalb auch nicht weiß, was heimisch ist). Dann wird ellenlang geschimpft, dass Lavendel schlimm sei (echt jetzt?) Und Cosmea noch schlimmer (da fressen sich die Hummel und Bienen bei mir fett dran).
Egal, hier ist eine Karte mit vier Regionen und den dazugehörigen heimischen Blühwiesenpflanzen (das hab ich auch gelesen, dass man nicht Blühwiese sagen darf, wenn eine Blühfläche gemeint ist, äh, keine Ahnung, was der Unterschied sein soll...)
HIER, Tataaaaa: https://www.olerum.de/pflanzen/heimische-stauden
Danke Olerum

Wie werden Mentholkristalle hergestellt?

Mentholkristalle können auf natürliche Weise durch Destillation von Ölen wie Pfefferminze oder Ackerminze hergestellt werden. Die Mentholkristalle bilden sich, wenn das Öl nach der Extraktion sofort gefroren wird (Kaltextraktion). Diese Kristalle sind bei Raumtemperatur fest und sehen aus wie kleine längliche Bergkristalle, schmelzen aber bei ca. 41 Grad. Die Kristalle haben eine weiße oder durchsichtige Oberfläche und sind sowohl in Alkohol und Propylenglykol als auch in Ölen löslich.

Muss man noppenfolie verwenden

Wann lässt sich Holz am besten Hacken?

Holzhacken klappt am besten, wenn es kalt ist: Gefrorenes Holz teilt sich leichter und gerader. Daher macht man allerspätestens im April das Holz für den kommenden Winter. So kann es im Frühling und Sommer im Stapel trocknen und wird bis November zu trockenem Brennholz.
(hornbach)
Gespaltenes Holz trocknet schneller und besser. Brennholz sollte erst dann verfeuert werden, wenn die Restfeuchtigkeit unter 20 % liegt.

feuchtes oder trockenes holz besser zu spalten
Holz spalten - frisch oder trocken?

Harte Holzarten wie Buche oder Birke lassen sich am besten nass bzw. frisch spalten. Weiche Holzarten wie Fichte, Kiefer oder Tanne lassen sich am besten trocken spalten, also nach einer Lagerung von etwa 1-2 Jahren

Wann Holzspalten Nass oder trocken?

Je länger es trocknet, desto härter wird es und umso schwerer ist es zu spalten. Die beste Zeit zum Spalten ist Jahresmitte bis Jahresende, denn durch die geringere Luftfeuchtigkeit kann das Holz besser trockenen, was seinen Brennwert erhöht.krumpfholz

was tun gegen mehltau an minze

Echten Mehltau mit Milch und Natron bekämpfen
Natron ist ein vielseitiges Hausmittel, das auch gegen Mehltau wirkt. Anwendung: Milch (am besten Rohmilch oder Buttermilch) mit Wasser im Verhältnis 1 zu 9 mischen und mehrmals die Woche auf die befallenen Blätter oder die zu schützenden Pflanzen sprühen.
(utopia)

Sehr gut bewährt hat sich für die Behandlung von Mehltau ein Tee aus Knoblauch. Drücken Sie eine frische Knoblauchzehe aus und übergießen diese mit kochendem Wasser
Befallene Triebe abschneiden · Triebe im Hausmüll entsorgen oder verbrennen · Pflanze mit verdünnter Milch bespritzen
(Gartenjournal)

Zur regelmässigen Anwendung gegen Echten Mehltau ist Schwefel in Kräutern weniger geeignet als Kaliumbicarbona
(bioaktuell)

kann man schnittlauch essen wenn er blüht

Beste Antwort:

Hilfe, mein Schnittlauch blüht - was ist jetzt zu tun? - Lubera

Die Blüten kann man essen. Sie schmecken sehr gut. Man kann sie unter den Salat mischen. Die Blütenstengel werden sehr hart und schmecken nicht mehr gut. Ein Tipp, lassen sie nicht alle Knospen aufgehen, sondern entfernen Sie die Hälfte der Knospen rechtzeitg

Zeitpunkt

Gelegentlich wird empfohlen, dass die Ernte erfolgen sollte, bevor der Schnittlauch blüht. Dies ist recht unlogisch, denn es würde bedeuten, dass die Halme lediglich im Frühjahr abgeschnitten werden sollten. Da Schnittlauch jedoch immer wieder austreibt, kann er nahezu ganzjährig geerntet werden. Wichtig dabei ist, dass die Halme 2-3 cm über dem Boden abgeschnitten werden. Nur so kann ein Neuaustrieb erfolgen. Gelegentlich kommt es vor, dass sich ein Schnittlauchröhrchen teilt. In jenen Fällen sollte der Schnitt oberhalb dieser Stelle erfolgen, da so zwei neue Halme wachsen werden.

---

Entgegen landläufiger Meinung ist blühender Schnittlauch nicht giftig – essbar ist er freilich ebenfalls nicht. Schneiden Sie daher jeden Stängel ab, sobald er blüht. Solange noch ein Halmstück mit einer Höhe von 2-3 cm verbleibt, treibt die Pflanze erneut aus. Im Gegenteil: auch die Blüten sind essbar

(Plnatopedia)

---

Warum man Schnittlauch nicht mehr ernten und essen sollte, wenn er blüht, ist nicht klar. Fest steht, dass sich dieses Gerücht hartnäckig hält. Dabei ist Schnittlauch, ein Gewächs aus der Gattung der Lauche, sehr lecker.

(hausgarten)

 

Kann man Schnittlauch noch essen, wenn er blüht? Die Antwort lautet ganz klar: ja. Der Schnittlauch ist durch die Blüte weder giftig, noch ungenießbar. Der einzige Nachteil durch

(infranken)

wie baut man einen johnon su reaktor

Der Johnso-Su Composting Bioreactor ist ein statischer aerobischer Kompostierer. Soweit ich weiß, ist es der Erste seiner Art. In ihm werden vertikale Luftkanäle erzeugt, damit die Luft (und somit der Sauerstoff) den ganzen Haufen durchdringen kann, ohne dass er gewendet werden muss. Da der Haufen für ein Jahr (oder mehr) statisch steht, sind die Pilze und andere Mikroorganismen in der Lage zu gedeihen.

(Quora)

 

Es handelt sich um eine aerobe Kompostierung, bei der man im Gegensatz zu anderen Kompostierungsverfahren die Kompostmiete nicht wenden muss

(farms klim eco)

mehltau an minze loswerden

Sehr gut bewährt hat sich für die Behandlung von Mehltau ein Tee aus Knoblauch. Drücken Sie eine frische Knoblauchzehe aus und übergießen diese mit kochendem Wasser. Eine Stunde ziehen lassen, abseihen und abkühlen

Bei starkem Befall können ganze Teile der Pflanze absterben. Echter Mehltau kommt hauptsächlich an Rosen, Astern sowie an Gurken, Möhren und Stachelbeeren vor.

Mehltau ist eine lästige Erscheinung, die deine Pflanzen gefährdet und zu Ernteausfällen führt. Auch wenn Mehltau für den Menschen nicht direkt gefährlich ist, solltest du im Umgang mit den Sporen sorgfältig arbeiten. Es gibt jede Menge Hausmittel gegen Mehltau

Fermentieren, Sauerkraut abfüllen, Brot backen und jezt auch noch Gärtnern?

Damit erfülle ich wohl alle Klischees aus der Zeit zwischen 2020 un 2022. Und dann auch noch darüber Schreiben. Als ob es nicht schon genug Gärtnerblogs gäbe. Nun ja, das meiste schreibe ich ja tatsächlich für mich und es muss ja keiner Weiterlesen. Zumindest nicht so lange, bis der Text hier lektoriert wurde.

Worüber will ich hier schreiben?

Es ist gut wie es ist, das ist die Natur

An Sylvester 15 Grad, Tage davor Dauerregen, alle Mulchschichten und Laubhaufen zentimeter dick vom Schimmel befallen in allen erdenklichen Farben, überwiegend aber schwarz. Blumenkohl Pflanzen entsorgt, dem Gestank nach hätte ich sie doch gleich in Sauerkraut Gläser einfüllen können. Auch sonst durchzieht den Garten ein modriger Hauch von Tod. Was eigentlich verkehrt ist, denn das, was hier so nach Gruselfilm riecht ist ja das Leben in seiner reinsten Form. Der natürliche Verrottungsprozess. Überall wo man hinblickt. Und bloß nicht eingreifen, sonst kommen die überaus politisch korrekten Nachbarn mit erhobenem Zeigefinger und schimpfen, dass man ins natürliche Gleichgewicht eingreife. Mitten in der Stadt. Auf 300 Quadratmeter Schrebergarten. Natürliches Gleichgewicht.

Toller Film über Pilze https://youtu.be/tH7U-Nbxg0s

Das natürliche Gleichgewicht

Eigentlich wollte ich nur diesjahr meinen Apfelbaum vor der Pilzkrankheit schützen, die ihn im "Pilzjahr" 2021 heimgesucht hatte. Daher wagte ich, in einem gartenforum zu fragen, ob man jetzt vielleicht die Brutstätten dieser krankheitserregenden Pilzsorten entfenren, wenden, trocknen oder mit Knoblauch übergießen sollte. Wohlgemerkt, wenn da Steinpilze auf den Blättern sprießen würden, als mir wären sie willkommen. Nun ja, was dachte ich Gärtner Greenhorn mir nur dabei solche Frage zu stellen. Die einhellige Antwort war ja auch: lass alles wie es ist, das ist Natur.

Für mich stellt sich gerade die Frage, was heißt hier "gärtnern" und wo fängt der "böse" Eingriff in die Natur an. Obst Bäume beschneiden geht dann ja eigentlich gar nicht, eigentlich gehen Obstbäume überhaupt nicht, da ist ja seit 100ten von Jahren nix natürliches mehr dran (ausgenommen so uralte hochstamm Varianten mit 2 cm großen Äpfelchen). Daraus folgt wiederum, was soll ich mit einem Schrebergarten mitten in der Stadt, hier drin ist gar nichts natürlich oder gar im Gleichgewicht. Und wenn deshalb das Gleichgewicht hier aus einem Schneckenheer besteht, was eine Schar Orks in die Flucht schlagen würde, Waschbär Horden den Vögeln das vom Menschen hingestellte Futter wegspachteln und im Sommer alle Blätter gekräuselt und Pilzgeplagt dahinschimmeln, die Astern so viel Mehltau produzieren, dass du Brot damit backen kannst, nun ja, dann kann auch der Buchsbaum Zünsler noch sein Werk vollenden und ich hab ein morbides Paradies, was Edgar Allan Poe zu den tollsten Geschichten angeregt hätte.

Der Pflanzplan und Anbaupläne downloads

Alle Gärtnerblogger und Bloggerinnen*, die was auf sich halten, bieten Anbaupläne für Hochbeet, Kräuter oder Gemüsebeete an. Der Pflanzplan für die Mischkultur, hol Dir den Anbauplan wider Schädlinge (oh stop, es gibt keine Schädlinge, denn die sind für andere Spezies widerum Nützlinge). Voll begeistert lade ich mir alles herunter, schneide aus, klebe zusammen, mache meinen eigenen Pflanzplan. Und hau dann in windeseile alle Sämlinge in eine Ecke des Hochbeets, mulle sie mit Schafwolle zu und hoffe, dass sie nicht im April erfrieren. Warum? Weil ich jetzt in urlaub fahre. Das habe ich bei der planung irgendwie vergessen.

Beim Möhren und Rauke säen: Diese winzigen Fitzelchen fallen nicht dorthin, wo ich sie haben will. Geduldfaden gerissen, einfach gestreut. Einige vom lezten Jahr finden sich in irgendwelchen Gartenecken. Und sehen schön da aus.

 

 

Meine Inspirationen

Wurzelwerk, Vielfaltschmeckt, black Turtle

 

*(ich will nicht konsequent gendern, man kann es so schlecht lesen. Meine Haltung dazu: es gibt Männer und Frauen, und was dazwischen. Wenn sich alle respektieren, dann ist es auch ok von Gärtnern zu sprechen, weil klar ist, dass beim Gärtnern das Geschlecht keine Rolle spielt. Wenn Frauen und Männer sich nicht respektieren, dann nützt es auch nichts von Gärtner:Innen zu schreiben, denn die gegenseitigie Diskriminierung findet viel subtielere Wege sich auszudrücken. Oder ganz offene. Aber dies vielleicht ein ander mal.)